Team
Claudia Karl
Praxisinhaberin
Hebamme zu sein bedeutet für mich jeden Tag mit Ehrfurcht und Respekt am Beginn neuen Lebens zu stehen. Mit dem, was ich sage und tue, stelle ich vielleicht Weichen für die Zukunft einer Familie oder beeinflusse Meinungen und Entscheidungen. Dieser Verantwortung bin ich mir sehr bewusst, weshalb ich meine Arbeitsweise, Erfolge und Misserfolge immer wieder reflektiere und hinterfrage.
Nur meine Berufswahl hinterfrage ich nie, denn trotz berufspolitischer Schwierigkeiten und ungünstiger Arbeitszeiten lebe ich seit fast 25 Jahren meinen Traumberuf!
Es gibt natürlich auch ein Leben außerhalb meiner Arbeit, da hat meine Familie oberste Priorität. Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Mörstadt. Wir verbringen gern Zeit in der Natur, in unserem Garten, beim Wandern in der näheren Umgebung oder auf Individualreisen durch die Welt. Außerdem liebe ich das Handwerk und baue alles Mögliche im und am Haus.
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Lisa Hess
Stefanie Scherer
Kursleiterin EntdeckungsRaum
Dr. Anja Carina Göngrich
Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Kognitive Verhaltenstherapie)
Im Rahmen meiner Arbeit begleite ich Mütter, Väter und Paare aus psychologischer Perspektive in der besonderen Lebensphase rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Dabei sind mir ein respektvoller, wertschätzender Umgang, sowie eine akzeptierende Grundhaltung wichtig. Ich möchte Menschen so begegnen, wie sie sind und mit allem, was sie mitbringen.
In meiner Arbeit richte ich gemeinsam mit euch den Blick auf eure Ressourcen, aber auch auf Sorgen, (Selbst-)Zweifel oder belastende Gefühle. Es ist für mich essentiell auch die schwierigen Aspekte und Ängste anzuschauen, sie achtsam wahrzunehmen und Wege zu finden, diese zu bewältigen. Hierbei begleite ich euch wohlwollend und wenn nötig auch liebevoll konfrontativ, mit dem Ziel Mut, Vertrauen, Selbstmitgefühl und Stärke in euch selbst zu finden. Da sich unser Umgang mit uns selbst auch auf unsere Kinder überträgt, möchte ich euch auf diese Weise dabei unterstützen euren Kindern liebevoll und zufrieden zu begegnen.
In meiner bisherigen therapeutischen und wissenschaftlichen Tätigkeit habe ich mich intensiv mit Selbstmitgefühl, Emotionsregulation und Resilienz beschäftigt – insbesondere im Zusammenhang mit Schmerz, Stress und Ängsten. Neben meiner Tätigkeit in Forschung und Lehre (Philipps-Universität Marburg, Rheinland-Pfälzische Technische Universität) habe ich langjährige klinische Erfahrung in ambulanter Psychotherapie, psychosomatischer Rehabilitation und Akutpsychosomatik gesammelt.
Eine Geburt bedeutet immer eine große und tiefgreifende Veränderung im eigenen Leben. Körperliche und psychische Aspekte sind daher stark miteinander verwoben. Als zweifache Mutter ist es mir ein persönliches Anliegen, Teil einer integrativen, ganzheitlichen Versorgung rund um diese sensible und besondere Lebensphase zu sein. Ich freue mich daher, ein Stück eures Weges mit euch gemeinsam zu gehen.




